DIE KINGS LEAGUE

Wie ein 7-gegen-7-Format aus Spanien den Fußball neu denkt

Wie ein 7-gegen-7-Format aus Spanien den Fußball neu denkt

Wie ein 7-gegen-7-Format aus Spanien den Fußball neu denkt

Thiago Calderaro, Gründer und CEO von CoachingArea, mit lockigem Haar und einem schwarzen Hemd, schaut nachdenklich in die Ferne mit einem ruhigen Ozean im Hintergrund. Er ist der Autor dieses Artikels.
Thiago Calderaro, Gründer und CEO von CoachingArea, mit lockigem Haar und einem schwarzen Hemd, schaut nachdenklich in die Ferne mit einem ruhigen Ozean im Hintergrund. Er ist der Autor dieses Artikels.

Thiago Calderaro

Eine Nahaufnahme der Pik-König Spielkarte, die das Fußballformat der Kings League und seine innovativen Spielregeln symbolisiert.
Eine Nahaufnahme der Pik-König Spielkarte, die das Fußballformat der Kings League und seine innovativen Spielregeln symbolisiert.
Eine Nahaufnahme der Pik-König Spielkarte, die das Fußballformat der Kings League und seine innovativen Spielregeln symbolisiert.

Was ist die Kings League?

Die Kings League ist kein Gimmick. Sie ist das radikalste Fußballformat unserer Zeit – entstanden 2022 aus einer TikTok-Idee, realisiert von dem ehemaligen FC Barcelona-Spieler Gerard Piqué und dem spanischen Streamer Ibai Llanos, und gefeiert von Millionen. Ziel war es, den traditionellen Fußball mit neuen Regeln und einem modernen Unterhaltungskonzept zu revolutionieren. Die Kings League wirft eine Frage auf, die sich auch der Amateurfußball stellen sollte: Was wäre, wenn wir den Fußball neu denken würden?

Regeln und Besonderheiten

Die Kings League unterscheidet sich in mehreren Punkten vom traditionellen Fußball:

  • Spielmodus: 7 gegen 7 auf einem kleinen Spielfeld

  • Spielzeit: Zwei Halbzeiten von je 20 Minuten

  • Unentschieden: Nicht möglich; im Falle eines Unentschiedens folgt ein Elfmeterschießen, bei dem die Spieler vom Mittelkreis aufs Tor zulaufen

  • Wechsel: Unbegrenzt

  • Karten: Gelbe Karte führt zu einer 2-minütigen Zeitstrafe, rote Karte zu einer 5-minütigen Zeitstrafe

  • Geheime Karten: Vor dem Spiel zieht jedes Team eine Karte mit besonderen Vorteilen, z.B. doppelte Tore für eine bestimmte Zeit oder das Entfernen eines Gegners für einige Minuten.

  • Präsidentenstrafe: Teampräsidenten dürfen während des Spiels einen Strafstoß ausführen.

Diese Regeln sollen das Spiel dynamischer und unterhaltsamer gestalten und insbesondere ein jüngeres Publikum ansprechen.

Internationale Expansion

Nach dem erfolgreichen Start in Spanien expandierte die Kings League international:

  • Kings League Americas

  • Kings League Italien

  • Kings League Brasilien

  • Kings League Frankreich

  • Kings League Deutschland

In Deutschland startete die Kings League im April 2025 mit acht Teams, darunter

  • No Rules FC (mit meinem ehemaligen Spieler Nam Nguyen)

  • Vice Versa FC (unter anderem mit Mario Götze)

  • Kaktus Kickers

  • Futbolistas Locos FC

  • Youniors FC

  • ERA Colonia

  • G2 Football Club

  • Tikitacker Fußballfreunde

Die deutsche Liga umfasst acht Spieltage, an denen sich zwei Teams für den Kings World Cup Clubs 2025 in Paris qualifizieren können. Der Kings World Cup Clubs 2025 ist das internationale Highlight der Kings League. Insgesamt werden 32 Teams teilnehmen, darunter

  • 5 Teams aus Spanien,

  • 4 Teams aus den Amerikas,

  • 4 Teams aus Brasilien,

  • 4 Teams aus Frankreich,

  • 4 Teams aus Italien,

  • 2 Teams aus Deutschland.

Das Turnier findet in der La Défense Arena in Paris statt und verspricht spannende Begegnungen zwischen den besten Kings League-Teams der Welt.

Reichweite und Zuschauerzahlen

Die Kings League ist schnell zu einem globalen Phänomen geworden:

  • Kings World Cup Nations 2025: über 100 Millionen Zuschauer weltweit

  • Kings League Brasilien 2025: Spitzenquoten von über 823.000 gleichzeitigen Zuschauern

  • Soziale Medien: Millionen von Followern und 393 Millionen Aufrufe auf TikTok

Drei Lehren für Verbände, Clubs und Trainer

1. Unterhaltung gehört dazu.

Fußball ist nicht nur Sport – es ist eine Show. Was in der Kings League funktioniert, kann auch in вашим Club funktionieren: Präsentation, Musik, Highlight-Clips. Fans wollen mehr als Tore – sie wollen Geschichten.

2. Neue Regeln schaffen neue Erfahrungen.

Warum nicht zusätzliche Punkte für 3 Tore? Oder faire Strafstöße anstelle von Gelb-Rot? Die Kings League zeigt, dass Regeln anpassbar sind. Auch in deinem Turnier. Das motiviert die Spieler – und inspiriert Eltern, Zuschauer und Sponsoren.

3. Digitales Denken ist kein Luxus, sondern Pflicht.

QR-Codes für Turnierpläne, Live-Scoreboards, Abstimmung für den fairsten Trainer – es war noch nie so einfach. CoachingArea ist dein digitaler Assistenz-Trainer: von der Einladung bis zur Preisverleihung, alles in einer App.

Fazit: Inspiration statt Kopie.

Niemand erwartet, dass du Piqué wirst. Aber du kannst wie er denken. Mutig. Spielerzentriert. Digital. Die Kings League ist kein Modell für alle – sondern ein Weckruf für viele. Amateurfußball braucht keine Revolution – aber den Mut zur Veränderung.

Und vielleicht wird dein nächstes Turnier der erste Schritt sein.

NEWSLETTER

Wir halten dich mit Neuigkeiten über neue Funktionen,
spannende sportbezogene Artikel und Podcast-Episoden auf dem Laufenden.

NEWSLETTER

Wir halten dich mit Neuigkeiten über neue Funktionen,
spannende sportbezogene Artikel und Podcast-Episoden auf dem Laufenden.

NEWSLETTER

Wir halten dich mit Neuigkeiten über neue Funktionen,
spannende sportbezogene Artikel und Podcast-Episoden auf dem Laufenden.

© 2024. CoachingArea GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

© 2024. CoachingArea GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.

© 2024. CoachingArea GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

© 2024. CoachingArea GmbH. Alle Rechte vorbehalten.